Tiotropiumbromid

Anticholinergika

Tiotropiumbromid: Ein Bronchodilatator zur Atemwegserweiterung

Pharmakologische Grundlagen von Tiotropiumbromid

Tiotropiumbromid ist ein langwirkender Muskarinrezeptor-Antagonist (LAMA), der in der Behandlung von chronischen Atemwegserkrankungen wie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) und Asthma eingesetzt wird. Es wirkt spezifisch an den Muskarinrezeptoren der glatten Muskulatur in den Atemwegen und führt zu einer Entspannung dieser Muskeln. Durch die Blockade dieser Rezeptoren wird die Wirkung des Neurotransmitters Acetylcholin gehemmt, was zu einer Weitung der Atemwege und einer Verbesserung der Luftzirkulation führt. Tiotropiumbromid hat eine lange Wirkdauer von mindestens 24 Stunden, was eine einmal tägliche Dosierung ermöglicht.

Indikationen: Wann wird Tiotropiumbromid eingesetzt?

  • Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Zur langfristigen Erhaltungstherapie, um Atemnot zu lindern und Exazerbationen vorzubeugen.
  • Asthma: Als Zusatztherapie bei Patient*innen, die mit anderen Asthmamedikamenten nicht ausreichend kontrolliert sind.

Anwendung und Dosierung

Die Anwendung von Tiotropiumbromid erfolgt in der Regel mittels eines Inhalators, der eine präzise Dosierung des Medikaments als feines Pulver ermöglicht. Die übliche Dosis für Erwachsene ist einmal täglich eine Inhalation. Es ist wichtig, dass Patient*innen die korrekte Inhalationstechnik von einem*einer Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin erlernen, um sicherzustellen, dass das Medikament richtig in die Lungen gelangt und seine volle Wirkung entfalten kann.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie jedes Medikament kann auch Tiotropiumbromid Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören Mundtrockenheit, Husten und Heiserkeit. Gelegentlich können auch Harnverhalt, Sehstörungen und Herzrhythmusstörungen auftreten. Bei Auftreten von schweren Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen sollte umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Tiotropiumbromid ist bei Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile kontraindiziert.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Tiotropiumbromid kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit anderen anticholinerg wirkenden Substanzen. Es ist daher wichtig, dass Patient*innen ihren Arzt*Ärztin oder Apotheker*Apothekerin über alle Medikamente, die sie einnehmen, informieren, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Wichtige Hinweise zur Anwendung

Die korrekte Anwendung des Inhalators ist entscheidend für die Wirksamkeit des Medikaments. Patient*innen sollten die Anweisungen für den Gebrauch des Inhalators genau befolgen und regelmäßig überprüfen lassen. Es ist außerdem wichtig, dass Tiotropiumbromid nicht zur Behandlung eines akuten Asthmaanfalls oder einer akuten Verschlechterung der COPD verwendet wird, da es nicht schnell genug wirkt. Für solche Fälle sollten Patient*innen ein schnell wirkendes Bronchodilatator-Medikament zur Hand haben.

Langzeittherapie und Lebensqualität

Die regelmäßige Anwendung von Tiotropiumbromid als Teil einer Langzeittherapie kann dazu beitragen, die Symptome chronischer Atemwegserkrankungen zu kontrollieren und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Es ist jedoch wichtig, dass Patient*innen auch andere Aspekte der Krankheitsbewältigung beachten, wie Raucherentwöhnung, regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung.

Beratung und Betreuung durch Fachpersonal

Bei Fragen zur Anwendung von Tiotropiumbromid, möglichen Nebenwirkungen oder zur Behandlung von COPD und Asthma im Allgemeinen stehen Ärzt*innen und Apotheker*innen als kompetente Ansprechpartner*innen zur Verfügung. Sie können individuelle Empfehlungen geben und bei der Optimierung der Therapie unterstützen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€