Sulfamethoxazol und Trimethoprim

Kombinationen von Sulfonamiden und Trimethoprim, inkl. Derivate

Die synergistische Wirkung von Sulfamethoxazol und Trimethoprim

Sulfamethoxazol und Trimethoprim sind zwei Antibiotika, die häufig in Kombination verwendet werden, um eine breite Palette bakterieller Infektionen zu behandeln. Diese Kombination ist auch als Co-Trimoxazol bekannt und wird unter verschiedenen Markennamen vertrieben. Die Kombination nutzt eine synergistische Wirkung, bei der die Effektivität der beiden Medikamente zusammen größer ist als die Summe ihrer einzelnen Wirkungen. Dies ermöglicht eine effiziente Bekämpfung von Bakterien, indem zwei unterschiedliche Stoffwechselwege der Mikroorganismen gehemmt werden.

Indikationen: Wann wird Co-Trimoxazol eingesetzt?

Co-Trimoxazol wird zur Behandlung verschiedener bakterieller Infektionen eingesetzt. Zu den häufigsten Indikationen gehören:

  • Harnwegsinfektionen
  • Atemwegsinfektionen wie Bronchitis und Pneumonie
  • Darm-Infektionen wie Shigellose
  • Bestimmte Formen der Mittelohrentzündung (Otitis media)
  • Haut- und Weichteilinfektionen
  • Prophylaxe und Behandlung von Pneumocystis jirovecii Pneumonie, einer häufigen opportunistischen Infektion bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie bei HIV/AIDS
  • Reisediarrhoe in bestimmten Fällen

Es ist wichtig, dass Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker die spezifische Ursache der Infektion identifizieren, da Co-Trimoxazol nicht gegen alle Bakterienarten wirksam ist und nicht für virale Infektionen geeignet ist.

 

Pharmakologie: Wie wirken Sulfamethoxazol und Trimethoprim?

Sulfamethoxazol und Trimethoprim wirken, indem sie zwei aufeinanderfolgende Schritte in der bakteriellen Folsäuresynthese hemmen, einem Prozess, der für die Produktion von DNA, RNA und Proteinen essentiell ist. Sulfamethoxazol ist ein Analogon der Para-Aminobenzoesäure (PABA) und hemmt das Enzym Dihydropteroat-Synthase, während Trimethoprim das Enzym Dihydrofolat-Reduktase hemmt. Durch diese kombinierte Blockade wird die Produktion von Tetrahydrofolsäure, einer für das Bakterienwachstum notwendigen Verbindung, verhindert. Da Menschen Folsäure über die Nahrung aufnehmen und nicht selbst synthetisieren, ist dieser Wirkmechanismus für sie nicht schädlich, was zu einer selektiven Toxizität gegenüber Bakterien führt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Co-Trimoxazol variiert je nach Art und Schwere der Infektion sowie nach dem Alter und der Nierenfunktion des Patienten oder der Patientin. Es ist üblicherweise als Tablette verfügbar, kann aber auch intravenös verabreicht werden. Die Behandlungsdauer hängt von der Infektion ab und kann von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen reichen. Es ist entscheidend, die vollständige vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Antibiotikakur zu beenden, auch wenn sich die Symptome verbessern, um die Entwicklung von Resistenzen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Interaktionen

Wie alle Medikamente kann auch Co-Trimoxazol Nebenwirkungen verursachen, obwohl nicht jeder sie bekommt. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag und Durchfall. Schwerwiegendere Nebenwirkungen können eine Knochenmarkssuppression, schwere allergische Reaktionen und Lebertoxizität umfassen. Patientinnen und Patienten sollten unverzüglich medizinische Hilfe suchen, wenn sie Anzeichen einer schweren allergischen Reaktion oder anderer schwerwiegender Nebenwirkungen bemerken.

Co-Trimoxazol kann auch mit anderen Medikamenten interagieren, was deren Wirkung verstärken oder abschwächen kann. Zu diesen Medikamenten gehören bestimmte Blutverdünner, Antidiabetika und andere Antibiotika. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Co-Trimoxazol sollte nicht von Personen eingenommen werden, die allergisch auf Sulfonamide oder Trimethoprim reagieren, schwanger sind oder stillen, an schweren Leber- oder Nierenerkrankungen leiden oder eine bekannte Blutbildungsstörung haben. Zusätzliche Vorsicht ist geboten bei älteren Patientinnen und Patienten und bei solchen mit bestimmten Grunderkrankungen wie Porphyrie oder Thyreotoxikose.

Resistenzentwicklung

Die übermäßige oder unsachgemäße Verwendung von Antibiotika, einschließlich Co-Trimoxazol, kann zur Entwicklung von Antibiotikaresistenzen führen. Bakterien können Mechanismen entwickeln, die sie unempfindlich gegen die Wirkung des Medikaments machen, was die Behandlung von Infektionen erschwert. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung über den richtigen Einsatz von Antibiotika und bei der Überwachung von Resistenzmustern.

Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten

Patientinnen und Patienten sollten darauf hingewiesen werden, während der Behandlung mit Co-Trimoxazol viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um das Risiko von Kristallurie, einer seltenen Nebenwirkung, bei der Kristalle im Urin gebildet werden, zu minimieren. Zudem sollten sie direkte Sonneneinstrahlung meiden, da das Medikament die Haut lichtempfindlicher machen kann. Es ist auch ratsam, während der Behandlung keinen Alkohol zu konsumieren, da dies das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit