Atazanavir

Proteasehemmer

Atazanavir: Ein Wirkstoff im Kampf gegen HIV

Therapeutische Anwendung von Atazanavir

Atazanavir ist ein antiretrovirales Medikament, das in der Behandlung der Humanen Immundefizienz-Virusinfektion (HIV) eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Proteaseinhibitoren (PIs), die eine Schlüsselrolle im Lebenszyklus des HIV spielen, indem sie die virale Replikation hemmen. Atazanavir wird üblicherweise in Kombination mit anderen antiretroviralen Medikamenten verwendet, um eine hochaktive antiretrovirale Therapie (HAART) zu bilden. Diese Kombinationstherapie zielt darauf ab, die Viruslast im Körper zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken und die Entwicklung von Resistenzen zu verhindern.

Wirkmechanismus von Atazanavir

Atazanavir wirkt, indem es das HIV-1-Protease-Enzym inhibiert, welches für die Spaltung von Vorläuferproteinen in funktionelle Virusproteine notwendig ist. Ohne diese Spaltung können keine reifen, infektiösen Viren gebildet werden. Dadurch wird die Ausbreitung des Virus im Körper des Patienten oder der Patientin verlangsamt und das Fortschreiten der Erkrankung gehemmt.

Dosierung und Verabreichung

Die Dosierung von Atazanavir ist individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Gewicht und dem Alter des Patienten oder der Patientin, dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen und der Einnahme anderer Medikamente. Atazanavir wird normalerweise einmal täglich oral eingenommen, mit der Empfehlung, es zusammen mit Nahrung zu konsumieren, um die Absorption zu verbessern. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können detaillierte Informationen zur Dosierung und Verabreichung geben und dabei helfen, den Therapieplan auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten oder der Patientin abzustimmen.

Mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Wie alle Medikamente kann auch Atazanavir Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Gelbsucht. Seltener können auch schwerwiegendere Nebenwirkungen wie Herzrhythmusstörungen, schwere Hautreaktionen oder Leberprobleme auftreten. Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten alle Nebenwirkungen mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt oder der Apothekerin oder dem Apotheker besprechen.

Atazanavir kann zudem Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten eingehen, was deren Wirksamkeit beeinträchtigen oder das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann. Dazu gehören unter anderem bestimmte andere antiretrovirale Medikamente, Antikoagulantien, Antikonvulsiva, Antazida und Medikamente zur Behandlung von erektiler Dysfunktion. Eine umfassende Medikamentenanamnese ist daher vor Beginn einer Therapie mit Atazanavir unerlässlich.

Resistenzentwicklung und Therapiemanagement

Die Entwicklung von Resistenzen gegenüber Atazanavir kann die Wirksamkeit der Behandlung beeinträchtigen. Um die Entwicklung von Resistenzen zu minimieren, ist es wichtig, dass Patientinnen und Patienten die Medikation genau nach Anweisung einnehmen und keine Dosen auslassen. Regelmäßige Kontrollen der Viruslast und der CD4-Zellzahlen sind notwendig, um die Wirksamkeit der Therapie zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker spielen eine zentrale Rolle im Therapiemanagement, indem sie Patientinnen und Patienten über die Bedeutung der Therapietreue aufklären und unterstützen.

Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten

Patientinnen und Patienten, die Atazanavir einnehmen, sollten regelmäßige medizinische Untersuchungen und Labortests durchführen lassen, um die Wirksamkeit der Behandlung und das Auftreten von Nebenwirkungen zu überwachen. Es ist auch wichtig, dass sie alle Gesundheitsdienstleisterinnen und -dienstleister über ihre HIV-Behandlung informieren, insbesondere wenn zusätzliche Medikamente verschrieben werden sollen. Schwangere oder stillende Frauen sollten die Einnahme von Atazanavir nur nach sorgfältiger Abwägung der Risiken und Vorteile mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt besprechen.

Zusammenarbeit mit Gesundheitsfachkräften

Die erfolgreiche Behandlung von HIV erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Patientinnen und Patienten und ihren Gesundheitsfachkräften. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker sind wichtige Ansprechpartnerinnen und -partner, die individuelle Beratung bieten, Therapiepläne anpassen und bei der Bewältigung von Nebenwirkungen unterstützen können. Sie sind auch eine wertvolle Ressource für Informationen über neue Forschungsergebnisse und Behandlungsoptionen im Bereich HIV.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken