Becaplermin

Andere Mittel zur oralen Lokalbehandlung

Verständnis und Anwendung von Becaplermin in der Wundheilung

Was ist Becaplermin?

Becaplermin ist ein rekombinanter humaner Platelet-Derived Growth Factor (rhPDGF), der als topisches Gel zur Förderung der Heilung von chronischen Wunden, insbesondere von diabetischen Fußulzera, eingesetzt wird. Es handelt sich um ein biotechnologisch hergestelltes Protein, das eine Schlüsselrolle in der Wundheilung spielt, indem es die Zellteilung und -migration fördert, was für die Bildung von neuem Gewebe essentiell ist. Becaplermin wird unter dem Markennamen Regranex vertrieben und ist das erste gentechnisch hergestellte Wachstumsfaktor-Präparat, das für die Behandlung von Wunden beim Menschen zugelassen wurde.

Indikationen für die Anwendung von Becaplermin

Becaplermin wird primär für die Behandlung von tiefen und schlecht heilenden Wunden wie diabetischen Fußulzera eingesetzt. Diese Art von Wunden entstehen häufig als Folge von Diabetes mellitus und können aufgrund von schlechter Durchblutung und einer verminderten Immunantwort des Körpers schwer zu behandeln sein. Becaplermin ist für die Anwendung bei Ulzera vorgesehen, die länger als drei Wochen bestehen und auf eine konventionelle Ulkusbehandlung, die eine adäquate Wundpflege und Druckentlastung beinhaltet, nicht ansprechen.

Wirkmechanismus von Becaplermin

Der Wirkmechanismus von Becaplermin basiert auf der Stimulation der Zellproliferation und -migration, was für die Bildung von Granulationsgewebe und damit für die Wundheilung entscheidend ist. Der Wachstumsfaktor bindet an spezifische Rezeptoren auf der Oberfläche von Zellen, die an der Wundheilung beteiligt sind, wie Fibroblasten und glatte Muskelzellen. Diese Bindung löst eine Signalkaskade aus, die zur Zellteilung und zur Freisetzung weiterer Wachstumsfaktoren führt, welche die Bildung von neuem Gewebe unterstützen. Becaplermin beschleunigt somit den natürlichen Heilungsprozess der Wunde.

Anwendung und Dosierung

Becaplermin wird in Form eines Gels direkt auf die Wunde aufgetragen. Vor der Anwendung sollte die Wunde sorgfältig gereinigt werden. Das Gel wird einmal täglich in einer dünnen Schicht auf das Ulkus aufgetragen, wobei die umgebende Haut ausgespart bleibt. Anschließend wird die Wunde mit einer feuchten Wundauflage bedeckt. Die Behandlungsdauer hängt vom Heilungsverlauf ab und sollte regelmäßig von Ärzt*innen oder Apotheker*innen evaluiert werden. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen zur korrekten Anwendung genau befolgen, um die bestmöglichen Heilungsergebnisse zu erzielen.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Wie bei allen Medikamenten kann auch die Anwendung von Becaplermin Nebenwirkungen haben. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Hautreaktionen an der Applikationsstelle, wie Rötungen, Brennen oder Juckreiz. In seltenen Fällen können systemische Nebenwirkungen auftreten. Becaplermin sollte nicht bei Patient*innen mit bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile des Gels angewendet werden. Zudem ist Vorsicht geboten bei der Anwendung von Becaplermin bei Patient*innen mit malignen Erkrankungen, da der Wachstumsfaktor theoretisch das Wachstum von Krebszellen fördern könnte. Es ist wichtig, dass Patient*innen vor Beginn der Behandlung mit Becaplermin eine umfassende medizinische Beratung durch Ärzt*innen oder Apotheker*innen erhalten.

Interaktionen und Vorsichtsmaßnahmen

Die gleichzeitige Anwendung von Becaplermin mit anderen topischen Wirkstoffen sollte vermieden werden, da dies die Wirksamkeit von Becaplermin beeinträchtigen oder zu unerwünschten Wechselwirkungen führen könnte. Patient*innen sollten ihre Ärzt*innen oder Apotheker*innen über alle Medikamente und topischen Präparate informieren, die sie verwenden, um mögliche Interaktionen zu vermeiden. Darüber hinaus ist es wichtig, dass die Anwendung von Becaplermin im Rahmen eines umfassenden Behandlungsplans für diabetische Fußulzera erfolgt, der auch eine gute Blutzuckerkontrolle und gegebenenfalls eine Druckentlastung des betroffenen Bereichs umfasst.

Wichtige Hinweise für Patient*innen

Patient*innen sollten darauf hingewiesen werden, dass Becaplermin nur ein Teil der Behandlung von diabetischen Fußulzera ist und dass eine erfolgreiche Heilung auch von anderen Faktoren wie einer guten Blutzuckereinstellung, einer angemessenen Ernährung und einer sorgfältigen Fußpflege abhängt. Es ist wichtig, dass Patient*innen die Anweisungen zur Anwendung von Becaplermin genau befolgen und regelmäßige Kontrolltermine bei ihren Ärzt*innen oder Apotheker*innen wahrnehmen, um den Heilungsverlauf zu überwachen und gegebenenfalls die Behandlung anzupassen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€