Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor-Rezeptor (VEGFR)-Tyrosinkinase-Inhibitoren

Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor-Rezeptor (VEGFR)-Tyrosinkinase-Inhibitoren

Die Rolle von VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren in der modernen Medizin

Grundlagen der VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren

Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor-Rezeptor (VEGFR)-Tyrosinkinase-Inhibitoren sind eine Klasse von Medikamenten, die eine Schlüsselrolle in der Behandlung verschiedener Krebsarten spielen. Diese Wirkstoffe zielen auf die Signalwege ab, die für die Bildung neuer Blutgefäße (Angiogenese) verantwortlich sind. Krebszellen benötigen Nährstoffe und Sauerstoff, die durch neue Blutgefäße geliefert werden, um zu wachsen und sich auszubreiten. Indem VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren die Angiogenese blockieren, können sie das Tumorwachstum hemmen und die Ausbreitung von Krebszellen einschränken.

Indikationen für den Einsatz von VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren

VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren werden vor allem in der Onkologie eingesetzt. Zu den Hauptindikationen gehören:

  • Nierenzellkarzinom
  • Fortgeschrittenes hepatozelluläres Karzinom (Leberkrebs)
  • Gastrointestinale Stromatumoren (GIST), wenn diese auf andere Behandlungen nicht ansprechen
  • Bestimmte Formen von Schilddrüsenkrebs
  • Metastasierter Brustkrebs
  • Fortgeschrittene nicht-kleinzellige Lungenkarzinome (NSCLC)

Die genaue Indikation kann je nach spezifischem Medikament und Zulassungsstatus variieren. Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können individuelle Behandlungspläne erstellen und über die Eignung dieser Medikamente für bestimmte Patientinnen und Patienten beraten.

 

Wirkmechanismus und Anwendung

VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren wirken, indem sie die Aktivität der Tyrosinkinase, ein Enzym, das Teil des VEGFR-Signalwegs ist, blockieren. Diese Hemmung verhindert die Übertragung von Signalen, die normalerweise zur Bildung neuer Blutgefäße führen würden. Die Medikamente werden in der Regel oral in Form von Tabletten oder Kapseln eingenommen. Die Dosierung und Dauer der Behandlung hängen von der Art des Krebses, dem Stadium der Erkrankung, der Reaktion auf die Behandlung und der Verträglichkeit des Medikaments ab.

Mögliche Nebenwirkungen und Management

Wie alle Medikamente können auch VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren Nebenwirkungen verursachen. Zu den häufigsten gehören:

  • Hoher Blutdruck (Hypertonie)
  • Müdigkeit
  • Durchfall
  • Hand-Fuß-Syndrom (Palmar-Plantar Erythrodysästhesie)
  • Proteinurie (Eiweiß im Urin)
  • Veränderte Blutwerte, einschließlich Leberenzymen

Es ist wichtig, dass Patientinnen und Patienten regelmäßig ärztlich überwacht werden, um mögliche Nebenwirkungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Apothekerinnen und Apotheker können ebenfalls beratend zur Seite stehen, um das Nebenwirkungsmanagement zu unterstützen und die Medikamenteneinnahme zu optimieren.

 

Interaktionen mit anderen Medikamenten

VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren können Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, was die Wirksamkeit der Behandlung beeinflussen und das Risiko für Nebenwirkungen erhöhen kann. Es ist daher wichtig, dass Patientinnen und Patienten ihre Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker über alle Medikamente, Nahrungsergänzungsmittel und pflanzlichen Präparate informieren, die sie einnehmen. Auf diese Weise kann das Risiko von Wechselwirkungen minimiert und die Sicherheit der Therapie gewährleistet werden.

Überwachung und Follow-up

Eine kontinuierliche Überwachung ist entscheidend, um die Wirksamkeit der Behandlung mit VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren zu beurteilen und Nebenwirkungen rechtzeitig zu managen. Dazu gehören regelmäßige Blutdruckmessungen, Bluttests zur Überwachung der Leberfunktion und anderer Blutwerte sowie Urinuntersuchungen. Bildgebende Verfahren können ebenfalls eingesetzt werden, um die Reaktion des Tumors auf die Behandlung zu beurteilen. Patientinnen und Patienten sollten eng mit ihren Behandlungsteams zusammenarbeiten, um den besten Therapieerfolg zu erzielen.

Wichtige Hinweise für Patientinnen und Patienten

Patientinnen und Patienten, die mit VEGFR-Tyrosinkinase-Inhibitoren behandelt werden, sollten sich bewusst sein, dass die Einhaltung des Behandlungsplans und die Kommunikation mit dem Gesundheitsteam von entscheidender Bedeutung sind. Sie sollten alle Termine wahrnehmen, Medikamente wie verschrieben einnehmen und alle Veränderungen in ihrem Gesundheitszustand umgehend melden. Zudem ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten und auf Anzeichen von Nebenwirkungen zu achten, um diese frühzeitig anzusprechen.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€