Ciclopirox

Andere Antiinfektiva und Antiseptika

Ciclopirox: Ein vielseitiges Antimykotikum

Überblick und Wirkmechanismus

Ciclopirox ist ein topisches Antimykotikum, das in der Behandlung verschiedener Pilzinfektionen der Haut und Nägel eingesetzt wird. Es gehört zur Klasse der Hydroxypyridone und wirkt fungizid, also pilztötend, indem es die Aufnahme essentieller Substanzen in die Pilzzellen stört und somit das Wachstum und die Vermehrung der Pilze hemmt. Ciclopirox bindet an Metallionen, die für die Enzymaktivität innerhalb der Pilzzelle wichtig sind, und stört dadurch lebenswichtige Prozesse in den Zellen der Pilze. Diese Wirkweise macht Ciclopirox zu einem effektiven Mittel gegen ein breites Spektrum von Pilzarten, einschließlich Dermatophyten, Hefen und Schimmelpilze.

Indikationen: Anwendungsbereiche von Ciclopirox

Ciclopirox wird in verschiedenen Formulierungen wie Cremes, Lösungen, Lacken und Shampoos angeboten und ist für die Behandlung folgender Pilzinfektionen indiziert:

  • Tinea pedis (Fußpilz)
  • Tinea cruris (Pilzinfektion der Leistengegend)
  • Tinea corporis (Pilzinfektion der Körperhaut)
  • Tinea versicolor (Kleienpilzflechte)
  • Onychomykose (Nagelpilz), insbesondere bei Verwendung von Nagellack
  • Candidiasis der Haut
  • Seborrhoische Dermatitis des Kopfes, wenn diese durch Pilze verursacht oder verschlimmert wird

Ärztinnen und Ärzte sowie Apothekerinnen und Apotheker können beraten, welche Formulierung von Ciclopirox für die jeweilige Infektion am besten geeignet ist.

Anwendungshinweise und Dosierung

Die Anwendung von Ciclopirox erfordert eine genaue Befolgung der Anweisungen des medizinischen Fachpersonals. Die betroffenen Haut- oder Nagelbereiche sollten vor der Anwendung gereinigt und getrocknet werden. Ciclopirox wird dann in einer dünnen Schicht aufgetragen und leicht eingerieben. Die Häufigkeit der Anwendung hängt von der Formulierung und der Schwere der Infektion ab. Bei Hautinfektionen wird die Creme oder Lösung in der Regel ein- bis zweimal täglich aufgetragen, während der Nagellack für Onychomykose oft einmal wöchentlich aufgetragen wird. Die Behandlungsdauer variiert je nach Infektion und kann von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen. Es ist wichtig, die Behandlung nicht vorzeitig abzubrechen, auch wenn die Symptome verschwinden, um ein Wiederauftreten der Infektion zu verhindern.

Mögliche Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Obwohl Ciclopirox im Allgemeinen gut verträglich ist, können Nebenwirkungen auftreten. Zu den häufigsten lokalen Nebenwirkungen gehören:

  • Rötung
  • Brennen
  • Juckreiz
  • Bläschenbildung
  • Schuppung

Schwere allergische Reaktionen sind selten, aber Patientinnen und Patienten sollten sofort medizinische Hilfe suchen, wenn Anzeichen einer allergischen Reaktion wie Hautausschlag, Jucken/Schwellungen (insbesondere im Gesicht/Zunge/Hals), Schwindel oder Atembeschwerden auftreten. Ciclopirox sollte nicht angewendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile besteht.

Interaktionen und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl systemische Interaktionen mit Ciclopirox unwahrscheinlich sind, da es topisch angewendet wird und nur in geringem Maße in den Blutkreislauf aufgenommen wird, sollten Patientinnen und Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt sowie die Apothekerin oder den Apotheker über alle Medikamente informieren, die sie einnehmen. Dies schließt verschreibungspflichtige, nicht verschreibungspflichtige Medikamente, pflanzliche Produkte und Nahrungsergänzungsmittel ein. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn andere topische Präparate im gleichen Bereich angewendet werden, da es zu Wechselwirkungen kommen kann.

Schwangerschaft und Stillzeit

Die Sicherheit von Ciclopirox während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht vollständig geklärt. Es sollte nur angewendet werden, wenn der Nutzen das potenzielle Risiko für den Fötus oder das gestillte Kind überwiegt. Schwangere und stillende Frauen sollten eine Behandlung mit Ciclopirox nur nach Rücksprache mit ihrer Ärztin oder ihrem Arzt beginnen.

Wichtige Hinweise zur Lagerung und Entsorgung

Ciclopirox sollte bei Raumtemperatur gelagert und vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt werden. Es sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden. Nicht mehr benötigte oder abgelaufene Produkte sollten fachgerecht entsorgt werden. Apothekerinnen und Apotheker können Ratschläge zur sicheren Entsorgung geben.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€
Zurück
Sortierung
Suche einschränken
Verpackungseinheit