Ketotifen

Andere Antihistaminika zur systemischen Anwendung

Ketotifen – Ein vielseitiger Helfer gegen allergische Reaktionen

Ketotifen ist ein Medikament, das vor allem für seine antiallergischen Eigenschaften bekannt ist. Es wird zur Vorbeugung und Langzeitbehandlung von Asthma sowie zur Behandlung von allergischen Erkrankungen wie Heuschnupfen oder chronischer Urtikaria (Nesselsucht) verwendet. Ketotifen gehört zur Klasse der Antihistaminika und besitzt zusätzlich mastzellstabilisierende Eigenschaften, was bedeutet, dass es die Freisetzung von Histamin und anderen Entzündungsmediatoren aus den Mastzellen hemmt.

Indikationen: Wann wird Ketotifen eingesetzt?

Ketotifen wird für eine Reihe von allergischen Beschwerden eingesetzt, darunter:

  • Asthma bronchiale: Besonders in der prophylaktischen Behandlung von leichtem Asthma.
  • Allergischer Schnupfen (Rhinitis): Zur Linderung von Niesreiz, Nasenlaufen und verstopfter Nase.
  • Chronische Urtikaria: Zur Reduzierung von Hautrötungen, Juckreiz und Schwellungen.
  • Atopische Dermatitis (Neurodermitis): Zur Minderung von Entzündungen und Juckreiz.

Es ist wichtig, dass Patient*innen vor Beginn einer Therapie mit Ketotifen ärztlichen Rat einholen und die Eignung für ihre spezifische Situation bewerten lassen. Ärzt*innen und Apotheker*innen können wertvolle Informationen zur korrekten Anwendung und Dosierung des Medikaments bereitstellen.

Wirkmechanismus: Wie funktioniert Ketotifen?

Ketotifen wirkt auf zweierlei Weise: Zum einen blockiert es Histamin-h2-Rezeptoren und verhindert so die typischen Symptome einer allergischen Reaktion, die durch Histamin verursacht werden. Zum anderen stabilisiert es die Mastzellen und verhindert die Freisetzung weiterer Entzündungsmediatoren. Diese doppelte Wirkung macht Ketotifen besonders effektiv in der Langzeitkontrolle von allergischen Erkrankungen.

Dosierung und Anwendung

Die Dosierung von Ketotifen muss individuell angepasst werden und richtet sich nach der Art und Schwere der allergischen Erkrankung sowie nach dem Alter der Patient*innen. Ketotifen ist in verschiedenen Darreichungsformen erhältlich, einschließlich Tabletten, Sirup und Augentropfen. Die Tablettenform wird in der Regel zweimal täglich eingenommen, während die Dosierung bei Sirup je nach Konzentration variieren kann. Augentropfen werden zur Behandlung von allergischer Konjunktivitis eingesetzt und je nach Bedarf angewendet. Eine genaue Anleitung zur Dosierung und Anwendung sollte von Ärzt*innen oder Apotheker*innen bereitgestellt werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Wie jedes Medikament kann auch Ketotifen Nebenwirkungen haben. Zu den häufigsten gehören:

  • Müdigkeit und Schläfrigkeit
  • Trockener Mund
  • Erhöhter Appetit und Gewichtszunahme
  • Schwindel
  • Übelkeit

Obwohl diese Nebenwirkungen in der Regel mild sind und mit der Zeit nachlassen, ist es wichtig, dass Patient*innen bei anhaltenden oder schweren Nebenwirkungen ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Ärzt*innen und Apotheker*innen können auch Empfehlungen zur Minimierung der Nebenwirkungen geben.

Interaktionen mit anderen Medikamenten

Ketotifen kann Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten haben, insbesondere mit solchen, die das zentrale Nervensystem dämpfen, wie Schlafmittel, Beruhigungsmittel und Alkohol. Es ist daher wichtig, dass Patient*innen ihre Ärzt*innen und Apotheker*innen über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel informieren, die sie einnehmen, um mögliche Wechselwirkungen zu vermeiden.

Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

Ketotifen ist nicht für jeden geeignet. Es gibt bestimmte Situationen und Erkrankungen, bei denen Ketotifen mit Vorsicht angewendet werden sollte oder kontraindiziert ist. Zu diesen gehören:

  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Bestimmte Formen von Epilepsie
  • Schwere Leber- oder Nierenfunktionsstörungen

Es ist unerlässlich, dass Patient*innen vor der Einnahme von Ketotifen eine umfassende medizinische Beratung erhalten, um sicherzustellen, dass das Medikament für ihre individuelle Situation geeignet ist.

Wichtige Hinweise zur Einnahme von Ketotifen

Um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen, sollten Patient*innen folgende Hinweise beachten:

  • Die Anweisungen zur Dosierung und Anwendung genau befolgen.
  • Keine Dosis auslassen und das Medikament auch bei Besserung der Symptome weiter einnehmen, es sei denn, es wird von einem*einer Arzt*Ärztin anders empfohlen.
  • Bei der Einnahme von Ketotifen auf den Konsum von Alkohol verzichten, da dies die sedierende Wirkung des Medikaments verstärken kann.
  • Bei Auftreten von Nebenwirkungen oder Unklarheiten ärztlichen Rat einholen.

Die regelmäßige Konsultation mit Ärzt*innen und Apotheker*innen ist entscheidend, um die Therapie mit Ketotifen optimal zu gestalten und mögliche Risiken zu minimieren.

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 Apothekenverkaufspreis (AVP). Der AVP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AVP ist ein von den Apotheken selbst in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel, der in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Arzneimittel Abgabepreis entspricht, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet.
Im Gegensatz zum AVP ist die gebräuchliche UVP eine Empfehlung der Hersteller.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 * Sparpotential gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) oder der unverbindlichen Herstellermeldung des Apothekenverkaufspreises (UAVP) an die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA GmbH) / nur bei rezeptfreien Produkten außer Büchern.

Zurück

Ich bin bereits Kunde

Ich bin ein neuer Kunde

Ihre Vorteile:

  • 15 % Geburtstags-Gutschein
  • Schneller und einfacher Bestellvorgang
  • Leichter Zugriff auf Ihre Bestellungen
Zurück
Der Warenkorb ist noch leer.
{{ productName }} ist nicht rabattierfähig.

{{ added.quantity }}x {{ added.item.name }} wurde Ihrem Warenkorb hinzugefügt.

Zum Warenkorb
Gutschein ():
Zwischensumme
Bis zur Versandkostenfreigrenze fehlen
0,00€